„Gott hat niemals eine Krankheit entstehen lassen, für die er nicht auch eine Arznei geschaffen hat. «Zitat von Paracelsus. Für jedes Krankheitsbild gibt es eine individuelle Therapie, sei es eine manuelle Behandlung, ein spezifisches Training oder ein Medikament, pflanzlich oder synthetisch. Vielleicht braucht es auch eine Operation oder eine Kombination aus all den Möglichkeiten. Es sollten immer zuerst mit einfachen Mitteln versucht werden die Sache zu beherrschen. Selbstverständlich gibt es Situationen bei welchen zum Beispiel eine Operation oder die Gabe von starken Wirkstoffen absolut und manchmal auch sofort indiziert ist. Die Vision ist, mit höchster Qualität in der Anwendung der Therapie, schwerwiegendere Folgen und Konsequenzen zu verhindern oder hinauszuzögern. Zum Beispiel mit gezielten Massnahmen eine Operation verhindern.
- Elektrotherapie
- Klassische Massage
- Triggerpunkt-Therapie
- Lymphdrainage, manuelle
- Bindegewebsmassage
- Fussreflexzonen-Massage
- Hydrotherapie
- Wickel/Umschläge
Ist das Schmerzsyndrom rein muskulärer Ursache darf von einer vollständigen Genesung ausgegangen werden. Defekte an Gelenken oder anderen Strukturen können natürlich nicht rückgängig gemacht werden. Dabei sind aber sehr oft auch Triggerpunkte in der umliegenden Muskulatur schmerzverursachend. Mit Elektrotherapie kann zum Beispiel bei Arthrosen die Prognose günstig beeinflusst werden. Bei Lymphabflussstörungen sind, bei konsequenter Umsetzung der Möglichkeiten, beachtliche Linderungen zu erwarten, was sich in verbesserter Lebensqualität äussert.
Ja, mit der Zusatzversicherung (rückforderbar über Krankenkasse). – Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse ob und zu welchen Bedingungen Sie sie vergütet werden.
- Elektrotherapie als Kernkompetenz
- Kostenlose Besprechung mit einer ersten Einschätzung Ihrer Situation und den Erfolgsaussichten
- flexible Termingestaltung: nach Absprache auch abends und Sonntags möglich
- auf Wunsch auch Hausbesuche möglich
Therapie Welte befindet sich an der Rorschacherstrasse 63 (Schöntalüberbauung) in Mörschwil gerade angrenzend an St. Gallen. Von St. Gallen aus ist die Praxis mit dem öffentlichen Verkehr ... (Postautolinie Nr. 210 oder 211 Richtung Steinach oder Horn) bis Haltestelle Fahrn. Zu Fuss ist es in ca 3 Min. zu erreichen.
Die Praxis ist rollstuhlgängig.